Museo de Málaga

Gegründet wurde das Museum per Dekret im Jahre 1913, obwohl es schon seit 1849 von der Real Academia de Bellas Artes geplant worden war, um die Werke der örtlichen Künstler auszustellen, zu erhalten und bekannt zu machen. Seit 1961 befand sich das Museum im Palacio de Buenavista. Im Jahre 1984 wechselte es vom Ministerio de Cultura unter die Aufsicht der Consejería de Cultura de la Junta de Andalucía. Da dem Palacio de Buenavista inzwischen eine neuen Aufgabe zugesprochen worden war, wurde das Museum im Jahre 1997 zeitweilig geschlossen und hat seit dem Jahr 2000 seine Türen wieder geöffnet. Es ist seitdem im Palacio de la Aduana beherbergt, das bekannte Gebäude am Fuße der Alcazaba mit den großen alten Palmen vor dem Eingang.

Die Ausstellungen, die sich jetzt im Museo de Málaga befinden, sind jeweils einem bestimmten Thema gewidmet und zeitlich begrenzt. Bisher lief die Ausstellung Primeras donaciones 1916 – 1930 mit den ersten Werken, die dem Museum besonders in seiner Aufbauphase gestiftet worden waren. Es sind Gemälde von Emilio Sala, Martínez de la Vega, Reyna Manescau, Enrique Nagel, Picasso und anderen. Es ist eine bunte Mischung aus Bildern verschiedenster Machart aus einer Epoche. Einige sehr detailliert, andere grob und ausdrucksvoll, manche leider auch nichtssagend. Da der Ausstellungsraum nicht sehr groß ist, kann dieses Museum bequem bei einem Besuch der Stadt eingeschoben werden.

Museo de Málaga
Sala de Columnas del Palacio de la Aduana
Subdelegación del Gobierno
C/. Alcazabilla s/n, 29015 Málaga
Tel. / Fax: 952 21 83 82

Öffnungszeiten:
Di. 15:00 – 20:00 Uhr
Mi. – Fr. 9:00 – 20:00 Uhr
Sa. + So. 9:00 – 15:00 Uhr
Montags geschlossen.
Eintritt frei.

Alle Artikel dieser Reihe: