Gewalttätige Kriegsspiele sorgen schon heute für kontroverse Diskussionen, aber was wäre, wenn die reale Welt und die Cyberwelt des Computers immer weiter verschmelzen würden? So beginnt der Klappentext zu dem Roman ‚Modern Wargames‘ von Jorge Maga. Er umschreibt in einer Frage die Thematik dieses Science-Fiction.
‚Es ist doch nur ein Spiel‘ ist das Argument, welches Kinder und Jugendliche verwenden, wenn sie mit ihren Eltern über gewaltverherrlichende Computerspiele diskutieren. In der Regel enden diese Diskussionen in sinnlosen Streitgesprächen, und es ist schwierig, sachliche Argumente anzubringen. Früher hat man mit Platzpatronen im Wald aufeinander geschossen und nannte das Räuber und Gendarm. Heute wird am Computer auf imaginäre Gegner gefeuert, und diese Spiele nennt man Ego-Shooter.
Jorge Maga, der Autor dieses Romans, hatte in seiner Familie solche fruchtlosen Auseinandersetzungen und musste sich mit dem Thema befassen. Was ihn entsetzte, war der erschreckende Realismus, mit dem man seine Gegner niedermetzelte. Ihm war klar, dass die Computertechnik in Zukunft weiter fortschreiten wird. In der Folge wird die Grenze zwischen der realen Welt und der Cyberwelt weiter verschwimmen. Er hat sich gefragt, wann das Ganze nicht mehr als Spiel bezeichnet werden kann.
Aus diesem Gedanken heraus entwickelte sich die Idee zu seinem Debüt-Roman ‚Modern Wargames‘, der bei BoD erschienen ist. Die Geschichte spielt in einer eisigen Zukunft nach einem klimatischen Supergau. Die Menschheit hat sich mit ihrer Situation arrangiert und setzt auf den technischen Fortschritt. Arbeitsroboter werden über mechatronische Ganzanzüge gesteuert, um das Leben in dieser düsteren Zukunft zu vereinfachen. Mit den Steueranzügen können aber auch Computerspiele gespielt werden, unter anderem ein umstrittenes Kriegsspiel. Zwei Familien lernen sich in dieser scheinbar heilen Welt kennen, erleben den Alltag in einer unterirdischen Welt und kämpfen mit Klassenunterschieden und Generationskonflikt. Durch den Einblick in die Gefühle der Beteiligten und dem dramatischen Ende führt der Autor dem Leser den Irrsinn der gewaltverherrlichenden Computerspiele drastisch vor Augen.
Bibliographische Informationen:
Jorge Maga: ‚Modern Wargames‘
Books on Demand GmbH, Norderstedt
160 Seiten, Paperback, 9,95 €
ISBN: 978-3-8423-4985-8
Weitere Informationen, Leseproben und Bestellmöglichkeiten zum Buch finden sich unter http://modernwargames.das-maga-zin.com.
Alle Artikel zum Curriculum Vitae
- 2007 – Premio Nacional de Periodismo “Ciudad de Guadix” Sparte Fotografie
- 2007 – Andalusien – Ausstellung in Alsfeld
- 2010 – Mi Pasión – Ausstellung in Vélez Málaga
- 2011 – Neuerscheinung: Modern Wargames – Ein Roman über den Irr-Sinn von Kriegsspielen
- 2012 – Neues Kollektiv für zeitgenössische Fotografie
- 2013 – La Musica und Blanco y Negro – Zwei weitere Ausstellungen von Enfoques
- 2013 – El Secreto del Imagen – Fotoausstellung
- 2014 – El Mar – Fotoausstellung