Flamenco pur, Geschichte, Künstler, Musikbeispiele und vieles mehr finden Sie in dem Reiseführer des Flamenco der Tourismo Andaluz S.A.
Unter den Rubriken Geschichte und Herkunft des Flamencos – Ansicht des Tourismus über den Flamenco – Die verschiedenen Stile des Flamenco – Die Route des Flamenco – Interessante Adressen – Fotoausstellung – Glossar des Flamenco undAusstellung der Künstler werden alle wichtigen Aspekte dieser ganz speziellen spanischen Kultur erläutert. Besonders was die Geschichte angeht, wird sehr gründlich ausgeholt, von ersten Aufzeichnungen bis zum Hinzukommen der Gitarre zu einem sehr späten Zeitpunkt. Auf der anderen Seite begeistert die Möglichkeit, die verschiedenen Stile des Flamenco kennenlernen zu können, durch Musikbeispiele verdeutlicht. In einer Anmerkung des Autors heißt es dazu: „Dieser Führer beschreibt die verschiedenen ‚palos‘ (Gesangsstile), die auch abgehört werden können. Als Nachschlagewerk, das die Unterscheidung der verschiedenen Gesänge ermöglicht, richtet er sich an alle, die in den Flamenco-Gesang eingeführt werden möchten…“ Dazu noch der ausführliche Glossar, ein echtes Wörterbuch des Flamenco.
Diese hervorragende Internetseite wird von der Tourismo Andaluz S.A. bereitgestellt. Auf ihrer Homepage www.andalucia.org findet sich der Link zu dieser Seite, oder Sie geben direkt folgende Zeile in die Adressleiste Ihres Internetbrowsers ein:
http://www.andalucia.org/flamenco/index.php?idioma=ger
http://www.andalucia.org/de/flamenco/
Dieser Link öffnet die Seite in Deutsch, aber es gibt sie auch in Spanisch, Englisch und Französisch. Einschränkend sei jedoch bemerkt, dass die Übersetzung ins Deutsche wohl ab und zu dem Computer überlassen worden ist. So wurden aus den ‚palos‘ zuweilen auch Holzstäbe. Wörtlich korrekt, aber was sind Gesangsholzstäbe? Falls Sie keinen Internetanschluss haben, aber ab und zu nach Malaga kommen, finden Sie die Seite in einer öffentlichen Computerkonsole im Ausstellungsraum der Tourismo Andaluz S.A. in der C/ Compañía.