Der Küstenkurier 05/2004

Lärmbekämpfung

Vélez-Málaga – Die Polizei der Stadt Vélez-Málaga wird demnächst mit Geräten zur Lärmmessung ausgestattet. Dies soll ihr ermöglichen, endlich Lärmbelästigungen durch Mopeds, Motorräder und andere Fahrzeuge zu bekämpfen. Bisher konnte die Polizei nur nach „Gehör“ vorgehen, jetzt wird sie die Fahrzeuge konkret durchmessen können. Da alle Fahrzeughalter verpflichtet sind, ihre Fahrzeuge in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten, insbesondere was die Schallddämpfer der Auspuffanlagen betrifft, werden diesbezügliche Verstöße in Zukunft mit Bußgeldern zwischen 60 und 150 Euro geahndet. In besonders schweren Fällen kann das Fahrzeug auch stillgelegt werden. So soll das Wohnklima der Stadt weiter verbessert werden.

Hai gefangen

Caleta de Vélez – Ein Fischer von Caleta de Vélez hat vor der Küste Almuñecars einen fast zwei Meter langen und 325 Kilogramm schweren Fuchshai gefangen. Nach Aussage des Kapitäns sei dies nicht der erste Hai dieser Art gewesen, den er in dieser Region gesehen und gefangen habe, jedoch sei bisher noch kein so großes Exemplar dabei gewesen.

Tourismus

Andalusien – Ein Drittel aller Touristen, die in Andalusien Urlaub machen, gehen nicht in ein Hotel, sondern mieten ein Appartement, besitzen ihr eigenes Urlaubsdomizil oder besuchen Freunde und Verwandte. Im Bereich der Costa del Sol trifft dies sogar auf mehr als die Hälfte aller Touristen zu. Dies ist natürlich gut für die Baubranche, die zur Zeit noch wächst.

Flutkatastrophe

Rincón de la Victoria – Auf Bitten der Asociación de Comerciantes y Empresarios de Rincón (ACERV) wurden von der Junta de Andalucía Hilfsgelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro zugesagt, um die Schäden der Flutkatastrophe einigermaßen zu beheben. 2 Millionen werden als Kredite mit minimalen oder gar keinen Zinsen gewährt und 500.000 als Direkthilfe für Betriebe, die durch die Flut besonders schwer getroffen wurden und beispielsweise Fahrzeuge oder Computeranlagen vollständig verloren haben. In dieser Summe sind allerdings nicht die Ausfälle enthalten, die dadurch entstanden sind, dass viele Geschäfte wegen der Flut nicht öffnen konnten. Auch wird bemängelt, dass sich die Aufräumarbeiten sehr hinauszögern und dadurch weitere Einnahmeverluste entstehen.

Mehr Polizei

Málaga – Nach dem Bericht der Staatsanwaltschaft von Málaga gibt es in der Provinz zwei Orte, in denen die Kriminalität außerordentlich angestiegen ist. Zum einen Vélez-Málaga und die Axarquía, zum anderen Coín. Besonders für Vélez-Málaga wird empfohlen, nicht nur mehr Polizei einzusetzen, sondern auch neue Schnellgerichte einzurichten, die speziell für Delikte im Straßenverkehr, Diebstahl und häusliche Gewalt vorgesehen sind.

Holiday World

Benalmádena – Der erste Teil einer für diese Region neuen Hotelanlage wurde im letzten Monat eröffnet. Mit 1.800 Betten ist dies jedoch nur ein Teil eines Komplexes mit insgesamt 2051 Zimmern und 10.255 Betten, welcher in den nächsten Monaten fertiggestellt werden soll. Dieses Hotel wird sich nicht nur durch seine Größe auszeichnen, sondern auch dadurch, dass es als eines der ersten an der Küste „alles inklusive“ anbieten wird. Dieses Projekt ist letztendlich auch nur deshalb realisierbar, weil mit dem britischen Reiseveranstalter First Choice ein Vertrag abgeschlossen wurde, der über die nächsten 10 Jahre eine maximale Auslastung garantieren soll.

Chamäleon bedroht

Málaga / La Axarquía – Das Chamäleon ist das einzige Reptil Westeuropas, das in Sträuchern und Bäumen lebt. Dieses seltsame Lebewesen ist besonders in Andalusien und hier vor allem in der Axarquía zu finden. Doch es ist bedroht, und zwar in erster Linie durch den Straßenverkehr. Gemäß einer neuen Statistik sterben in Andalusien jedes Jahr 2000 Chamäleons, davon alleine 500 auf den Straßen der Provinz Málaga. Besondere „Chamäleongräber“ sind, gemäß der Studie der Sociedad de Conservación de Vertebrados y Silvema, die Küstenstraße N340, die Autobahn bei Rincón und die C 335, welche die Dörfer der Axarquía miteinander verbindet.