Picasso Museum eröffnet
Málaga – Am 27. Oktober wurde das neue Museo Picasso Málaga feierlich eröffnet. Der anwesende König Don Juan Carlos, begleitet von Doña Sofía, war begeistert und meinte, Málaga habe dieses Museum verdient, und Picasso natürlich auch. Das Museum befindet sich in und um den zu diesem Zweck vollständig renovierten Palacio de Buenavista. Es beinhaltet eine ständige Picasso-Ausstellung, eine temporäre Ausstellung, zur Zeit ebenfalls Bilder und Sculpturen von Pablo Picasso, sowie einige archäologische Überreste aus der phoenizischen Zeit im Keller des Gebäudes. Die Bilder der Ausstellung wurden von der Familie des Künstlers teils gestiftet, teils zur Verfügung gestellt, der größte Teil von der Schwiegertochter, ein kleinerer Teil von einer Schwester und den Kindern Picassos. Seit dem 28. Oktober ist das Museum für das allgemeine Publikum geöffnet, täglich, außer montags, von 10 – 20 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 21 Uhr.
AVE nach Málaga
Málaga – Renfe bewilligt den Kauf der ersten Züge für die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke, die von Málaga nach Cordoba führen wird. Sie kosten 825 Millionen Euros und die Hersteller haben sich verpflichtet, sie vor dem Jahre 2007 bereitzustellen, wenn die Strecke in Betrieb genommen werden soll. Inzwischen hat die Stromversorgungsfirma Sevillana Endesa eine neue Versorgungsanlage mit 66 Kilovolt in Betrieb genommen, die eigens dem Zweck dient, zwei Tunnelbohrmaschinen zu versorgen, welche für die neue Eisenbahnstrecke benötigt werden. Die neue Strecke soll die Costa del Sol an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz anschließen.
Bahnstrecke zwischen Málaga und Vélez
Vélez-Málaga – Der Landkreis Vélez-Málaga ist dem Consorcio de Transportes de Área Metropolitana de Málaga beigetreten. Dies wurde nach einem Treffen von Mitgliedern der Junta de Andalucía, der Diputación Provincial und dem Ayuntamiento von Vélez-Málaga bekannt gegeben. Ziel ist es, die zukünftige Metro in Málaga mit der geplanten Straßenbahn in Vélez durch eine Bahnstrecke zu verbinden. Auf diese Weise soll die Bevölkerung der Küste der Axarquía enger mit der Hauptstadt verbunden werden und auch der Straßenverkehr entlastet werden.
Regenreicher Oktober
Málaga – Der Oktober dieses Jahres war der regenreichste seit fünf Jahren. Im Schnitt fielen in der Provinz Málaga 150 l/m2 Regen, ein Drittel davon alleine am letzten Wochenende des Monats. Diese starken Regenfälle hatten teilweise ein Verkehrschaos zur Folge, auf der Autobahn um Málaga staute sich der Verkehr teilweise auf 16 km zwischen Santa Barbara und Rincón de la Victoria. Andererseits füllten sich die Stauseen der Provinz um 3,4 Milliarden Liter. Diese hatten inzwischen einen Tiefstand erreicht, der das letzte Mal in den Jahren 1991 bis 1995 gemessen worden war. Durch den reichlichen Regen soll die Wasserversorgung bis zum Ende des nächsten Sommers gesichert sein, jedoch ist weiterhin noch mehr Niederschlag nötig.
Steuererhöhung
Marbella – Die Stadtverwaltung hat unter heftigen Protesten eine Erhöhung der Impuestos de Bienes e Inmuebles (IBI) um 10% beschlossen. Diese Steuererhöhung soll die Gehälter der städtischen Angestellten bis zum Jahre 2005 absichern.
6,2 Millionen Touristen
Andalusien – In den ersten neun Monaten des Jahres haben 6,2 Millionen Touristen Andalusien besucht. Dies bedeutet eine Steigerung um 1,6% im Vergleich zum Vorjahr. Besonders auffällig sei der Anstieg der Besucherzahl aus England um 19,8%. Sie bilden jetzt mit 37% den größten Anteil der Touristen in Andalusien.
Mehr Hotels
Málaga – Im Jahr 2005 wird es in Málaga mehr Hotels geben. Das neue Kongresszentrum und das neue Picasso Museum haben die Hotelketten auf Málaga aufmerksam gemacht. Wenn alle 36 neuen und geplanten Hotels eröffnet sind, wird sich die Zahl der Hotelbetten auf rund 10.000 verdoppeln. Dabei werden es Hotels aller Kategorien werden, darunter neun mit vier Sternen.
Dies ist allerdings kein auf Málaga beschränkter Vorgang, denn in ganz Andalusien sollen in den nächsten 4 Jahren 224 neue Hotels entstehen.
Kreuzfahrten
Spanien – Die Regierung will die Anlegegebühren für Kreuzfahrtschiffe in Spanien um bis zu 30% reduzieren, um auf diese Weise Spanien mit seinen zwei Inselgruppen für diesen Touristikbereich lukrativer zu gestalten. Wie hoch die Einsparungen jeweils sind, hängt davon ab, wie oft ein Unternehmen spanische Häfen anfährt oder ob es ganze Kreuzfahrten von spanischen Häfen aus organisiert.