Weihnachtsbaum unter Polizeischutz

Warum dieser Weihnachtsbaum in Torre del Mar wohl unter „Polizeischutz“ steht? Vielleicht könnte ihn ja jemand klauen, was allerdings bei dem schweren Kübel recht umständlich sein dürfte. Oder soll da keiner hinaufsteigen? Wenn es allerdings jemand auf die Kügelchen abgesehen hat, der wird wohl nicht von solch einem Plastikzaun abgehalten werden. Vielleicht sollen aber auch verträumte Passanten vor einem unangenehmen Zusammenstoß mit dem pikenden Nadelbaum geschützt werden. Wer weiß?

Weiterlesen

Das neue Tourismusbüro in Torre del Mar ist in Bau

Die Renovierungsarbeiten am Gebäude für das neue Tourismusbüro in Torre del Mar gehen weiter voran. Es ist schön zu sehen, dass solch schöne alte Gebäude nicht abgerissen, sondern für einen sinnvollen Zweck erhalten bleiben. Früher beherbergte es eine Bar, in der auch Ausstellungen stattfanden. Aber offensichtlich war der Erhalt des Gebäudes zu aufwendig. Jetzt muss die Junta de Andalucía herhalten.

Weiterlesen

Die Strände der Axarquía – Torre del Mar und Caleta de Vélez

Torre del Mar hat einen sehr schönen Strand, der in einem leichten Bogen verläuft und so immer den Blick auf die Landzunge mit dem Leuchtturm und andererseits auf die wunderschönen Berge im Hintergrund ermöglicht. Der Küstenbereich beginnt am Río Vélez und endet bei Caleta de Vélez. Da Torre del Mar offiziell ein Stadtteil von Vélez-Málaga ist, der Hauptstadt der Axarquía, wird der Badestrand mit allem ausgestattet, was für einen sicheren und angenehmen Badespaß notwendig ist. Im Zentrum wird der Strand von einem sehr schönen Paseo Maritimo gesäumt.

Weiterlesen

Sandskulpturen am Strand in Torre del Mar

Sie sind wieder da, die beliebten Sandskulpturen am Strand in Torre del Mar, und mit Sicherheit auch an anderen Stränden der Küste. Heute Morgen habe ich dieses tierische Exemplar am Paseo Maritimo entdeckt. Besonders niedlich das kleine Hündchen im Hintergrund, das auf dem Zweiten Bild als Ausschnitt zu sehen ist …

Weiterlesen

Berliner Drehorgel in Torre del Mar

Ungewohnte Töne erreichten unsere Ohren, als ich mit einem guten Freund über den Paseo Maritimo in Torre del Mar flanierte. Es waren die zarten Flötentöne einer klassischen Drehorgel von Orgelbau Stüber Berlin, ’n echter Hingucker, wa? Jörg Perleberg drehte dort bei trüben und kühlem Wetter an der Orgel und begeisterte natürlich besonders die kleineren Zuhörer. Bei einem kurzen Gespräch erzählte er uns ein wenig über sich und seine Musikererlebnissen an der Costa del Sol.

Weiterlesen

Ruta de la Axarquía

Nach all den interessanten Routen der Junta de Andalucía, kam mir die Überlegung, eine komplette Rundfahrt zusammenzustellen, die einen möglichst umfassenden Überblick über die landschaftliche Vielfalt der Axarquía gibt. Wo und wann eine Pause eingelegt werden soll, hängt davon ab, wie flott beziehungsweise gemütlich die Tour gefahren wird. Aber das ist kein Problem, denn in jedem Ort gibt es Möglichkeiten zur Genüge, einen kleinen oder größeren Imbiss zu sich zu nehmen.

Weiterlesen

Ruta del Sol y del Aguacate

Diese Route führt durch den Teil der Axarquía, der interessanterweise tatsächlich entweder voller Avokadoplantagen ist oder durch viele karge und besonders im Sommer sonnenversengte Hügel geprägt wird. Die Fahrt beginnt wieder an der Autobahnausfahrt Vélez-Málaga, doch sollte man sich diesen Ort, der eigentlich auch zu der Route gehört, für einen eigenen Ausflug reservieren. So geht es erst einmal über die neue Umgehungsstraße in Richtung Landesinneres. Nach einigen Kilometern erreicht man die Abfahrt nach Benamargosa, gekennzeichnet durch das empfehlenswerte Restaurant ‚El Cruce‘. Diese Straße führt über eine der wenigen Brücken, die den Río Vélez überspannt, zuerst vorbei am Flugplatz der Axarquía und durch Triana, einem kleinen, verschlafenen, aber typisch andalusischen Ort, nach Benamargosa. Hier endet der kleine Abstecher entlang des Río Benamargosa, selbst nur ein trockenes Flussbett, aber umgeben von weitläufigen, immergrünen Avokadoplantagen.

Weiterlesen

Attraktion Río Vélez

Alle paar Jahre geschieht es, dass der Río Vélez den Rand seiner Kapazität erreicht. Normalerweise genügt das Flussbett, um die Wassermassen selbst starker Regenfluten aufzufangen und gemächlich ins Meer zu führen. Doch spätesten wenn der Stausee geöffnet wird, erreicht der Fluss seine Grenzen und wird zur Attraktion für die Anwohner, weniger allerdings für die Bauern, deren Felder dabei überflutet werden. Doch für alle anderen ist es ein beeindruckender Anblick, wenn die Wassermassen wie ein gigantischer Kakao-Strom unter den beiden Brücken hindurch zur Küste fließt. Das sonst so friedliche plätschernde Gewässer, idyllisches Heim für die verschiedensten Vogelarten, schwillt an zu einem rauschendem Fluss, drei Meter und fünfzig auf der Skala an einem der Brückenpfeiler. Die alte Brücke wurde zum Glück erst kürzlich renoviert, sodass die Torreños gefahrlos das Schauspiel bewundern konnten, als ihr Río seinem Namen endlich mal wieder gerecht wurde.

Tranvía – Die neue Straßenbahn in Vélez-Málaga

So wird sie aussehen, die neue Straßenbahn, die Torre del Mar und Vélez Málaga verbinden soll. Auf dem großen Parkplatz und Feria-Gelände in der Nähe des Einkaufszentrums konnte man sich ein erstes Bild von der Tranvía machen. Der Eindruck ist sehr modern und komfortabel. Auf einer Schautafel war ersichtlich, dass dieses Projekt der Straßenbahn in Vélez-Málaga nach Meinung der technischen Beauftragten der Stadt, des Landes Andalusien und sogar der Europäischen Union ideal für die spätere Einbindung in die geplante Eisenbahnstrecke entlang der gesamten Costa del Sol wäre. Interessanterweise wurde auch darauf hingewiesen, dass durch dieses Straßenbahn-Projekt der Avenida Rey Juan Carlos I keinerlei Schaden zugefügt werde, sondern diese im Gegenteil modernisiert und renoviert würde. Auch würde die Bahn nicht in die Altstadtteile von Vélez führen, da diese aufgrund ihrer baulichen Beschaffenheit nicht geeignet wären. Aus demselben Grunde führen auch keine Busse in diese Stadtteile.

Wann soll sie fertig werden? Nach Auskunft der freundlichen Dame an der ausgestellten Tranvía wird es wohl nächstes, vielleicht sogar übernächstes Jahr werden. Den ersten Fahrschein, den Besucher schon jetzt bekommen haben, sollen sie jedenfalls gut aufbewahren!